
mtu-Cup
Internationales U-15 Hallenfußball-Turnier des
VfB Friedrichshafen
Grußwort der Abteilungsleitung Fußball des VfB Friedrichshafen



Liebe Zuschauer.
Im Namen der Fußball Abteilung des VfB Friedrichshafen darf ich Sie recht herzlich zur 18. Auflage unseres mtu-Cups begrüßen.
In ungewohntem Umfeld, der Messehalle A1, werden sich nach 2-jähriger Covid-19 Abstinenz die besten U15 Mannschaften aus Europa mit hochmotivierten Jugendmannschaften aus dem Stadtgebiet Friedrichshafens messen. Ein Umstand, auf den viele Jugendliche in den letzten 2 Jahren verzichten mussten.
An dieser Stelle möchte wir uns in erster Linie bei der Stadt Friedrichshafen um unseren Oberbürgermeister Andreas Brand bedanken, ohne dessen tatkräftige Unterstützung ein Turnier dieses Ausmaßes in einer Messehalle ohne Sportlogistik nicht umsetzbar gewesen wäre. Auch der Messe Friedrichshafen gilt unser Dank; wie Sie sehen ist die Halle zu einem richtigen Fußball Tempel hergerichtet worden.
Unserem Turnier Organisator Klaus Segelbacher ist es auch in diesem Jahr in monatelanger Arbeit gelungen, die Creme de la Creme der europäischen Topvereine an den Bodensee zu bringen. Das verdient unser aller Respekt.
Damit dies möglich ist, bedarf es der großzügigen Unterstützung von Sponsoren. Hierbei wollen wir Rolls-Royce mit Ihrer Produktmarke mtu hervorheben und die vielen mtu-Mitarbeiter ganz besonders in der Halle begrüßen. Die Namen der weiteren Sponsoren entnehmen Sie bitte dem Turnierheft sowie diversen Werbeaktionen in und rund um die Messehalle. Bitte berücksichtigen Sie unsere Werbepartner bei künftigen Einkäufen.
Ein weiteres Dankeschön gilt allen ehrenamtlichen Helfern, die seit und während den nächsten Tagen unermüdlich im Einsatz sind, um Ihnen liebe Zuschauer, einen reibungslosen Ablauf des Turniers zu gewährleisten. Ehrenamtliche Arbeiter sind für gewöhnlich unsichtbar, für uns aber ein wesentlicher Bestandteil der Philosophie unseres Vereins.
Nun bleibt es mir vorbehalten, dem Turnier einen spannenden und stets fairen Verlauf zu wünschen. Sparen Sie nicht mit Applaus, wenn es darum geht, den jungen Ballkünstlern für gelungene Aktionen Beifall zu spenden. Allen Spielern wünschen wir sportlich viel Erfolg und unvergessliche Momente in Friedrichshafen.
Mit sportlichen Grüßen
Andreas Müller-Hirlinger | Klaus Segelbacher | Dragan Novakovic
Grußwort des DFB Präsidenten, Bernd Neuendorf

Liebe Freundinnen und Freunde des Fußballs,
Turniere wie den mtu-Cup haben wir in den vergangenen beiden Jahren schmerzlich vermisst. Für Kinder und Jugendliche sind die Hallenturniere unglaublich wertvolle Erfahrungen, bei keiner anderen Gelegenheit können sie in so kurzer Zeit so häufig und mit so hoher Intensität das tun, was ihnen an meisten Spaß macht: Fußball spielen und sich im Wettbewerb mit anderen messen. Immer wieder berichten Nationalspieler*innen davon, wie gerne sie an die Turniere ihrer Kindheit denken und wie viel ihnen diese Tage voller Fußball gegeben haben.
Viele davon haben auch beim mtu-Cup in Friedrichshafen gespielt und von den fantastischen Bedingungen und der großartigen Atmosphäre profitiert, für die das Turnier am Bodensee in Deutschland, Europa und in der ganzen Welt bekannt ist. Der Blick in die Ahnengalerie zeigt, dass der mtu-Cup viele Stars von morgen sieht: Thomas Müller, Joshua Kimmich, Jamal Musiala, Marc-André ter Stegen, Serge Gnabry, Timo Werner, Niklas Süle, Marco Reus – sie und noch viele andere haben am Bodensee gespielt und das Turnier in sehr positiver Erinnerung. Mich freut sehr, dass im DFB die herausragende Arbeit, die beim VfB Friedrichshafen geleistet wird, gesehen wurde – 2020 hat Ihr Verein den Sepp-Herberger-Preis erhalten. Ich kann sagen: Diesen Preis haben Sie sich redlich verdient.
Bedanken möchte ich mich bei den Veranstaltern und bei allen, die an der Durchführung und Organisation des Turniers beteiligt sind. Mit großer Begeisterung, hoher Kompetenz und unglaublichem Engagement sorgen Sie dafür, dass andere unter perfekten Bedingungen Fußball spielen können. Mit Ihrem Einsatz leisten Sie einen wertvollen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland, Sie verdienen Anerkennung und Unterstützung. Vor Ihrem Einsatz habe ich großen Respekt, Sie haben mein Versprechen: Wir werden uns bei der Politik mit Nachdruck dafür einsetzen, dass die Voraussetzungen für ehrenamtliches Engagement in Deutschland besser werden. Mit Blick auf den mtu-Cup ist das Engagement der Stadt Friedrichshafen lobend zu nennen. Die Schließung der ZF-Arena hätte das Aus für den mtu-Cup bedeutet, wenn nicht die Stadt eingesprungen wäre und die Kosten und die Anmietung der Messehalle übernommen hätte. Auch von mir aus ein herzliches Dankeschön in diese Richtung.
Der mtu-Cup ist eine Art Junioren-Europameisterschaft für Vereinsmannschaften. Fast alle Topteams aus der Bundesliga sind am Start, dazu der Nachwuchs etlicher europäischer Top-Vereine wie Manchester United, FC Barcelona oder Ajax Amsterdam. Liebe Veranstalter, liebe Organisatoren, es ist überaus beeindruckend, was Sie Jahr für Jahr auf die Beine stellen.
Das Turnier wird im Kleinen ein Beispiel sein für das, was wir 2024 in ganz Deutschland vorhaben. In nicht mal mehr zwei Jahren sind Deutschland und der DFB zum zweiten Mal Ausrichter einer Fußball-Europameisterschaft. Dann wollen wir nicht nur abermals perfekter Gastgeber sein und ein unbeschwertes Fußballfest organisieren. Es ist unser erklärtes Ziel, dass insbesondere auch der Fußball an der Basis von dieser Europameisterschaft profitieren soll, unsere mehr als 24.000 Vereine im ganzen Land, die im Kleinen so viel Großartiges leisten. Vereine wie der VfB Friedrichshafen.
Und nun wünsche ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß und viel Erfolg beim so lange ersehnten Comeback des mtu-Cups.
Ihr
Bernd Neuendorf
Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Friedrichshafen, Andreas Brand

Liebe Fußballfans,
verehrte Sportlerinnen und Sportler,
sehr geehrte Gäste,
endlich wieder mtu -Cup: den Fußballfans in Friedrichshafen und in der Region hat dieses einzigartige Fußball-Event in den vergangenen zwei Jahren gefehlt. Hinzu kam noch, dass der traditionelle Spielort in der ZF-Arena nicht mehr zur Verfügung steht.
Ich freue mich, dass wir es gemeinsam geschafft haben, eine neue Spielstätte für den mtu -Cup zu finden, und zwar in der Messe Friedrichshafen. Dem Gemeinderat und mir war es wichtig, den mtu -Cup des VfB Friedrichshafen für junge Fußballer aus internationalen Jugendmannschaften fortzuführen. Damit können wir uns alle, Zuschauer und Aktive, wieder auf interessante und spannende Fußballspiele freuen, mitfiebern und die Mannschaften unterstützen. Gerade nach der langen Pause wird die Freude bei allen Mannschaften und den Fans sicherlich sehr groß sein und für Stimmung am Spielfeldrand sorgen.
Der Fußball – so heißt es – ist die schönste Nebensache der Welt. Er verbindet die Menschen, fördert den Teamgeist und den Zusammenhalt. Gewinnen, verlieren, hinfallen und wieder aufstehen, sind Erfahrungen, die in unserer Gesellschaft bedeutsam sind.
Ohne die vielen helfenden Hände wäre der mtu -Cup nicht denkbar. Ich danke allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der großen VfB-Fußballfamilie sowie den Sponsoren des mtu -Cups. Dank ihrer Unterstützung können die Fußballfans unvergessliche Tage erleben.
Ich wünsche allen Teams den erhofften sportlichen Erfolg und den interessierten Besuchern aus Nah und Fern hochklassige Fußballspiele mit vielen Toren, eine gute Unterhaltung und unvergessliche Tage in Friedrichshafen.
Mit herzlichen Grüßen
Andreas Brand
Grußwort des Vorstandsvorsitzenden des Geschäftsbereichs Power Systems von Rolls-Royce, Jörg Stratmann

Liebe Fußballfreunde, Besucher, Spieler, Betreuer und Helfer,
herzlich willkommen zum mtu-Cup 2022!
Junge, ehrgeizige Fußballer, die nach vorne drängen, jede Chance wahrnehmen und niemals aufgeben: Das gefällt mir. Jedenfalls lässt mich der Fußball seit meiner Jugend nicht los. Ich habe selbst noch während meines Studiums in der Uni-Liga in Berlin Fußball gespielt. Ein spannendes Spiel begeistert mich bis heute. Deshalb freut es mich ganz besonders, dass das Unternehmen, das ich seit kurzem führe, Hauptsponsor dieses wichtigen – vielleicht sogar des wichtigsten – U15-Turniers in Europa ist. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause freuen sich jetzt sicher alle auf den mtu-Cup 2022. Gemeinsam mit dem VfB Friedrichshafen haben wir den Cup mit einem neuen und moderneren Look ausgestattet. Dazu gehört auch, dass aus dem MTU-Hallencup nun offiziell der mtu-Cup geworden ist.
Nachwuchs- und Jugendförderung wird von uns in vielerlei Hinsicht betrieben: Beispielsweise hier beim mtu-Cup oder beim mtu-Leistungszentrum, bei dem Nachwuchstalente im Alter von 9 bis 14 Jahren willkommen sind, die Spaß am Fußballspiel haben und sich gezielt weiterentwickeln möchten. Für mich ist auch klar: Die Zukunft eines Unternehmens liegt in den Händen des Nachwuchses. Umso mehr freue ich mich, dass die Jugendförderung bei Rolls-Royce einen ganz besonderen Stellenwert hat. Wir entwickeln unser Ausbildungsangebot ständig weiter, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und vielen jungen Menschen eine berufliche Perspektive zu bieten.
Ich möchte mich ganz herzlich bedanken: bei der Abteilung Fußball des VfB Friedrichshafen als Veranstalter des mtu-Cups und seinen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern – allen voran Klaus Segelbacher. Trotz aller pandemiebedingten Unsicherheiten haben Sie alles gegeben haben, um diese herausragende Veranstaltung auf die Beine zu stellen!
Liebe Fußballfreunde, ich wünsche uns zwei faszinierende Turniertage, faire Spielbegegnungen, atemberaubende Tore und viel Spaß beim mtu-Cup 2022!
Ihr
Jörg Stratmann